[publication] Inverse Blended Learning – a didactical concept for MOOCs and its positive effects on dropout-rates #mooc #imoox

We are very happy to announce that our chapter on „Inverse Blended Learning – a didactical concept for MOOCs and its positive effects on dropout-rates“ is published 🙂

Abstract:

Massive Open Online Courses, shortly MOOS, are one important trend of technology-enhanced learning of the last years. In this contribution we introduce a new didactical approach that we call „inverse blended learning“ (IBL). Whereas „blended learning“ is the enrichment of traditional learning settings through online inputs or phases, the IBL approach aims to enhance a pure online course with additional offline meetings for exchange and practising. Within two case studies the concept was tested and evaluated. The research study points out that the typical high dropout rate for MOOCs decreased arbitrarily. Therefore we recommend introducing the didactical approach of inverse blended learning in future MOOCs, if applicable.

[Link to the book]

[Link to draft @ ResearchGate]

Reference: Ebner, M., Schön, S. (2019) Inverse Blended Learning – a didactical concept for MOOCs and ist positive effects on dropout-rates. In: The Impact of MOOCs on Distance Education in Malaysia and Beyond. Ally, M., Amin Embi, M., Norman, H. (eds.). Routledge. ISBN 9780367026615

[mooc, imoox] Woche 4: Medienrecht, Medienwirkung, Mediennutzung und OER #lul19 #tugraz #imoox

Und wir sind bereits in Woche 4 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche streifen wir die Themen Medienrecht (insbesondere Urheberrecht), Open Educational Resources und Medienwirkung bzw. -nutzung.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meines Kollegen Michael Lanzinger rund um das Urheberrecht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[imoox, gadi] Woche 3 zu Sexroboter, Maschinenethik und Robotics #gadi19 #imoox

Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht in die dritte Woche. Diesesmal sind die Experten Oliver Bendel und Martin Kandlhofer dran, die beide sehr stark im Themenbereich Robotics forschen. Spannend nur wie sie sich dem annähern, während Martin Kandlhofer es technisch beleuchtet, addressiert Oliver Bendel den Bereich der Maschinenethik und bringt dabei gänzlich neue Fragestellungen auf.

Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit möglich.
[Link zum Kurs]

[mooc] Demokratie MOOC #imoox

Ein sehr spannender und vorallem zu diesen Zeiten wichtiger MOOC ist nun auf iMooX gestartet worden – der Demokratie-MOOC. Wir freuen uns, wenn sie gemeinsam mit uns diese spannenden Inhalte erarbeiten:

Der Demokratie-MOOC stellt ein Curriculum für die demokratiepolitische Bildung dar, wobei die vollständigen Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt werden. So dient der MOOC einerseits der Weiterbildung von allen interessierten Personen, MultipliaktorInnen, KurserstellerInnen, LehrerInnen oder (Sozial-)PädagogInnen. Andererseits stellt der MOOC auch Materialien und Methoden zur Verfügung, damit sich die Teilnehmenden auch motiviert und in der Lage fühlen, Kurse, Unterricht oder Projekte zur Politischen Bildung zu entwickeln und anzubieten.

Die Anmeldung ist wie immer vollkommen kostenfrei: [Link zur Anmeldung]

[imoox, gadi] Woche 2 im MOOC zu Smartmachines und Autnomes Fahren #gadi19 #imoox #tugraz

Christian KittlDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht in die zweite Woche. Diesesmal sind die zwei Experten Christian Kittl und Peter Mörtl die uns in ihre Fachbereiche Einblicke geben werden. Die Themen Smartmachines und autonomes Fahren sind durchaus brisant, vor allem was zukünftige Entwicklungen angeht.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren 🙂
[Link zum Kurs]

[interview] Brücke zur Mathematik #imoox #MINT #mooc

In einem Interview mit dem Aircampus der Grazer Universitäten durfte ich über die MINT-MOOCs auf iMooX.at reden. Ich erzählte dabei über die Idee der Brückenkurse und hoffe, dass diese für viele nützlich sind.

Eine Starthilfe für technische Studien bieten ab März sogenannte MINT-MOOCs. Die kostenlosen Online-Kurse sollen dabei helfen, dass angehenden Studierenden der Übergang von Schule auf Universität leichter fällt. Im August gibt’s dann einen sechswöchige Mathe-Fit-Kurs.

[Link zum Interview]

[mooc] Computational Thinking mit BBC micro:bit – der MOOC zum freien Schulbuch #imoox #microbit

Es freut uns, dass wir auf iMooX den MOOC zu „Computational Thinking mit BBC micro:bit – der MOOC zum freien Schulbuch“ seit gestern 4.3.2019 anbieten können. Dieser MOOC dient zur Unterstützung für das Schulbuch, welches unter der Federführung der PH Steiermark entstanden ist und hier bereits online frei zur Verfügung steht (Link zum Schulbuch).

Digitale Grundbildung ist derzeit in aller Munde – als Forderung einer wachsenden Informationsgesellschaft und als Bezeichnung für die seit dem Schuljahr 2018/19 in Österreich eingeführte verbindliche Übung in der Sekundarstufe 1. Der Lehrplan umfasst insgesamt acht Kompetenzfelder. Ein Kompetenzfeld setzt sich mit Computational Thinking auseinander. Darunter versteht man vereinfacht gesagt die Fähigkeit, ein Problem so zu betrachten und die Lösungsschritte so zu formulieren, dass die zur Lösung notwendigen Schritte von einem informationsverarbeitenden System ausgeführt werden können. Diese Fähigkeit sollen Schüler/innen mithilfe des Schulbuchs Computational Thinking mit BBC micro:bit – Digitale Bildung in der Sekundarstufe erlernen und üben können. Das Schulbuch soll die fächerintegrative Vermittlung der Inhalte des Lehrplans unterstützen. Viele Lehrkräfte, welche für die Umsetzung der Digitalen Grundbildung im Schulunterricht zuständig sind, sehen sich erstmalig mit diesem Feld konfrontiert. Genau in dieser Situation soll der MOOC zum Schulbuch unterstützen: Der Kurs bietet eine Einführung in die Programmierung und den Umgang mit dem BBC micro:bit. Weiters werden das Schulbuch, ausgewählte Beispiele und die digitalen Ergänzungsinhalte, die in Form eines Wikis organisiert sind, vorgestellt.

Der Trailer zum MOOC:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anmeldung ist natürlich kostenfrei: [Link zur Anmeldeseite]

Workshop zu Open Educational Resources #OER #TUGraz

Der heutige Workshop an der Universität Passau steht ganz im Zeichen von meinem mir wichtigstem Anliegen – Open Educational Resources. Hier gibt es den Foliensatz dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Hinweis für Nicht-TeilnehmerInnen: Es handelt sich um einen Ganztages-Workshop.

[publication] Makerspaces als Kreativ- und Lernräume #MakerEducation #making

Im neuen Magazin erwachsenenbildung.at zum Thema „Lern- und Bildungsräume“ haben wir einen Beitrag zu „Makerspaces als Kreativ- und Lernräume“ geschrieben.

Zusammenfassung:

Makerspaces haben in den letzten Jahren auch in der Erwachsenenbildung verstärkt Aufmerksamkeit erlangt. Es handelt sich dabei um Werkstätten, die digitale Werkzeuge und auch traditionelle Werkzeuge anbieten (Fablabs, Hackerspace, Repaircafé, Offene Werkstätten etc.). Makerspaces sind vielerorts aber auch Räume, in denen sich Menschen unabhängig von der Arbeit oder dem Zuhause für das gute Gespräch und Miteinander treffen können – was auch als „Herz des Gemeinwesens“ und „Wurzel der Demokratie“ betrachtet werden kann. Der Maker-Bewegung inhärent ist das Primat des selbstorganisierten Lernens, d.h., die Aktiven im Makerspace fühlen sich selbst für ihre Projekte und Lernfortschritte verantwortlich und organisieren sich Informationen und Unterstützung. Gleichzeitig ist der Makerspace damit auch ein informeller Lernraum: Das „Learning by doing“, also das Lernen während der Arbeit und des Gestaltens, gehört zur Charakteristik der Arbeit in Makerspaces. In diesem Beitrag werden diese neuen Lernräume aus Perspektive der Erwachsenenbildung vorgestellt und diskutiert. (Red.)

[Artikel bei ResarchGate]

[Artikel auf der Webseite des Magazin]

Zitation: Schön, Sandra/Ebner, Martin/Grandl, Maria (2019): Makerspaces als Kreativ- und Lernräume. Werkstätten mit digitalen Werkzeugen aus Perspektive der Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 35/36, 2019. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/19-35u36/meb19-35u36.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.