Horizon Report 2021 – Teaching and Learning Edition #horizonreport #edtech #educationaltechnology

Jedes Jahr gibt uns der Horizon Report eine Idee was die derzeigen Trends und Entwicklungen im Berich Educational Technology weltweit sein. Aufgrund der CoVid19-Pandemie haben sich nun doch auch deutliche Änderungen ergeben oder es sind gänzlich neue Punkte aufgetreten, wie z. B das Thema der hybriden Lehre.

Kurzum ich kann nur empfehlen den Bericht anzusehen, aber wer gleich wissen möchte was die Key-Trends sind, hier sind diese einmal gelistet:

  • Artificial Intelligence (AI)
  • Blended and Hybrid Course Models
  • Learning Analytics
  • Microcredentialing
  • Open Educational Resources (OER)
  • Quality Online Learning
https://library.educause.edu/-/media/files/library/2021/4/2021hrteachinglearning.pdf?la=en&hash=C9DEC12398593F297CC634409DFF4B8C5A60B36E

Besonders freut uns auch, dass auf S. 26 explizit auf das österreichisches Projekt Open Education Austria Advanced verwiesen wird:

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden [Horizon Report 2021]

[publication] Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER)#oer #oeaa

Unser Beitrag zu „Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER)“ ist nach der erfolgreichen Tagung nun auch als Publikation erschienen.

Zusammenfassung
Um einen breiten Zugang zur Bildung und großzügige Nutzung von Bildungsressourcen zu ermöglichen, setzt auch die Technische Universität Graz (TU Graz) auf offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, kurz OER). Der Beitrag beschreibt die technologischen Entwicklungen und Prozesse, damit Lehrende der TU Graz das eigene Lernmanagementsystem für die Veröffentlichung von OER nutzen können. Es wird im Beitrag nachgezeichnet wie Schnittstellen und Prozesse gestaltet wurden, um Lern-und Lehrressourcen der TU Graz mit entsprechenden Metadaten auszuzeichnen, um sie über das universitätseigene OER-Repositorium und entsprechenden Schnittstellen für das OER-Fachportal der Universität Wien einer breiten Öffentlichkeit recherchierbar anzubieten. Nur entsprechend qualifizierte Lehrende der TU Graz erhalten die Berechtigung für die Nutzung des neuen OER-Plug-In. Der Beitrag schließt mit Empfehlungen für Nachahmer/innen.

[Full article @ Digitale Bibliothek]
[Full article @ ResearchGate]

Referenz: Ladurner, C., Ortner, C., Lach, K., Ebner, M., Haas, M., Ebner, M., Ganguly, R. & Schön, S., (2021). Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER). In: Reussner, R. H., Koziolek, A. & Heinrich, R. (Hrsg.), INFORMATIK 2020. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 453-465). DOI: doi:10.18420/inf2020_42

[blog] Technologiegestützte Lehre vermitteln – TELucation an der TU Graz #TELucation #TEL #tugraz #beitrag

Clarissa hat einen Beitrag für den Blog des Hochschulforum Digitalisierung zum Thema „Technologiegestützte Lehre vermitteln – TELucation an der TU Graz“ erstellt und dabei unsere TELucation-Sammelmappe beschrieben. Diese Mappe leistet uns gute Dienste an der TU Graz und liegt auf allen Instituten auf. In diesen Zeiten ist sie natürlich ein wesentlicher Bestandteil unserer Beratungs- und Unterstützungstätigkeiten.

[Link zum Blogbeitrag]

Selbstverständlich werden alle Beiträge unter einer offenen Lizenz online gestellt, sodass wir uns freuen wenn auch andere Hochschulen diese verwenden können.

[Link zur Webseite TELucation]

iMooX – next Level #imoox #mooc

Es freut uns sehr, dass wir letzte Woche den Relaunch der iMooX-Plattform gut über die Bühne gebracht haben. Neben einem technischen Update ist vorallem auch ein großes grafisches Redesign erfolgt.
Neben neuen Funktionen ist wohl das Responsive Design für mobile Endgeräte ein toller neuer Schritt. Frei nach dem Motto „mobile first“ ist nun alles auf Smartphones und Tablets ausgelegt. Neue Filterfunktionen und Landingpages sind vielleicht auch gleich sehr auffällige Änderungen.
Wie auch immer wir hoffen, dass es allen gefällt und das Lernen noch mehr Spaß macht 🙂

https://imoox.at

Wir freuen uns auf Rückmeldungen!

[video] MiReBooks – Behind the scenes #project #virtualreality

We are happy to be part of an interesting virtual reality project called „MiReBooks„. Our colleagues produced a small vidoe to give you an impression of our work:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[publication] Perception and Acceptance of Padlet as a Microblogging Platform for Writing Skills #research #tugraz

Togehter with my colleagues we did a small research work about „Perception and Acceptance of Padlet as a Microblogging Platform for Writing Skills“ in the International Journal of Interactive Mobile Technologies (iJIM).

Abstract:
This research is intended to answer the question, how are the students‘ perceptions of internet technology in learning and how is the acceptance of Padlet as a microblogging platform for writing skills in German language level A2-B1 CEFR standards for the student. In summary, 21 students within the range of 19-22 years participated, which consisted of 2 males and 19 females – data obtained through opened and closed questionnaires. The results of data analysis showed that students had positive perceptions using internet technology in learning. However, students cannot accept Padlet as a microbloggingplatform in learning German writing skills due to several factors that influence it. This research has an essential finding: before conducting online learning, lecturers have to consider internet availability and the adequacy of reviews to their smartphones as a learning infrastructure.

[full article @ ResearchGate]
[full article @ Journal’s homepage]

Reference: Kharis, Dameria, C. N., Ebner, M. (2020) Perception and Acceptance of Padlet as a Microblogging Platform for Writing Skills. In: International Journal of Interactive Mobile Technologies (iJIM). 14/13. pp. 213-220

[publication] Maker Education. Grundlagen der werkstattorientierten digitalen Bildung in der Schule und Entwicklungen zur Professionalisierung der Lehrkräfte. #makereducation #research

Mit Melanie Stilz und Sandra Schön durfte ich im neuen Buch von Martin Rothland & Simone Herrlinger einen Beitrag zur Maker Education und LehrerInnenbildung zusteuern.

Darum gehts:

Maker Education und damit verbundene methodische Ansätze wie Makeathons, Hackathons oder Design Thinking erfreuen sich wachsender Popularität im Bildungsbereich. Insbesondere mit Blick auf Zukunftsthemen wie Robotik, künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit fällt zunehmend das Stichwort „Making“, wenn es um die Frage nach geeigneten Bildungskonzepten geht. Umso erstaunlicher scheint, dass dem wachsenden Angebot außerschulischer Maker Education, bisher nur vereinzelt Bemühungen folgen, diese auch in Lehrkräftebildung und Schulunterricht stärker zu verankern.

Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Bezüge, didaktische Prinzipien und Forschungsstand von Maker Education und zeigt anhand von Beispielen aus dem deutschsprachigen Raum Wege auf, wie Maker Education in der Lehrkräftebildung und im schulischen Umfeld gelingen kann. Exemplarisch werden dazu die Erfahrungen mit dem Berliner Zusatzkurs „Digitale Welten” beschrieben.

Schlüsselwörter: Maker Education, digitale Bildung, 21st Century Skills, Werkstatt

  • Stilz, Melanie; Ebner, Martin & Schön, Sandra (2020). Maker Education. Grundlagen der werkstattorientierten digitalen Bildung in der Schule und Entwicklungen zur Professionalisierung der Lehrkräfte. In: Martin Rothland & Simone Herrlinger (Hrsg.) Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung, Buchreihe Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung. Münster: Waxmann, S. 143-159. Preprint bei ResearchGate: [draft @ researchgate]

[master] Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio #makereducation #robotics #tugraz

Philip Lield hat seine Mastearbeit zum Thema „Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio“ verfasst. Hier nun die Folien seiner erfolgreichen Verteidigung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Digitales kreatives Gestalten. Hintergrund und methodische Umsetzung #makereduction #openaccess #oer

Eigentlich haben wir an allen der Neuerscheinungen dieser Tage zur Maker Education nicht innerhalb ein paar Wochen geschrieben, sondern über Monate hinweg. Aber nun erschien tatsächlich ein Beitrag nach dem anderen 🙂 Diesesmal geht es um unterschiedliche Methoden in der Maker Education, und dieser Beitrag ist auch wieder unter offener Lizenz erschienen:

In diesem Beitrag beschreiben wir zunächst einführend die Hintergründe und didaktischen Prinzipien der Maker Education und ausgewählte Werkzeuge. Im weiteren Text geben wir einen Überblick auf methodisch-didaktische Varianten in Bezug auf die Berücksichtigung der individuellen Interessen, der Umsetzung des Lernens von und mit anderen sowie Varianten in der Aufgabenstellung. Der Beitrag schließt mit Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Maker Education in der Schule.

    • Schön, S.; Ebner, M. & Narr, K. (2020): Digitales kreatives Gestalten. Hintergrund und methodische Umsetzung. Winterthur: IQES online. URL: [Link IQES online]; Bei ResearchGate: [Link ResearchGate]

[publication] Ziele von Makerspaces. Didaktische Perspektiven #makerspace #openaccess

Mit Sandra Schön habe ich mich an einem Sammelband (Viktoria Pepler / Tobias Seidl / Richard Stang) zu „Lernwelt Makerspace“ mit einem Beitrag zu den Zielen von Makerspaces aus didaktischer Perspektive beteiligen dürfen. Es geht dabei um didaktische Perspektiven für Kinder, aber auch für Erwachsene! DeGruyter stellt den Beitrag mit Open Access zur Verfügung, so dass der Beitrag für alle zugänglich ist – herzlichen Dank an Verlag und Herausgeber!

Zum Weiterlesen:

[Beitrag als preprint auf ResearchGate]