[publication] Lehrunterlagen als E-Books – Überblick über weltweite Initiativen

Unser Beitrag über „Lehrunterlagen als E-Books – Überblick über weltweite Initiativen“ im Rahmen des Bandes Digitale Schule Österreich Eine analoge Standortbestimmung anlässlich der eEducation Sommertagung 2013 ist nun online verfügbar.
Zusammenfassung:

Der Weg zum Schulbuch als E-Book ist wohl kein einfacher, wiewohlein unerlässlicher. In diesem Artikel werden ausgehend von der österreichischenSituation verschiedene Projekte aus aller Welt als Beispiele für die Umsetzungeiner zukünftigen Digitalisierung aufgezeigt. Alle Betrachtungsgegenstände befinden sich derzeit in verschiedenen Phasen und verfolgen ebenso differenzierteAnsätze. Anhand einer Gegenüberstellung werden Gemeinsamkeiten aufgezeigtund diskutiert. Es kann zusammengefasst werden, dass die Digitalisierung der Schulbücher eine notwendige Grundvoraussetzung für das digitale Klassenzimmer von morgen ist.

Lehrunterlagen als E-Books – Überblick über weltweite Initiativen by Martin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

Zitation: Ebner, M.; Vlaj, G.; Schön, S. (2013) Lehrunterlagen als E-Books – Überblick über weltweite Initiativen. In: Micheuz, P.; Reiter, A.; Brandhofer, G.; Ebner, M;Sabitzer, B. (Hrsg.) Digitale Schule Österreich Eine analoge Standortbestimmung anlässlich der eEducation Sommertagung 2013. p. 336-344. ISBN 978-3-85403-297-7

[L3T, präsentation] L3T in 7 Tagen

Im Rahmen der OER-Konferenz hat sich Markus Schmidt bereit erklärt, dort das Projekt L3T 2.0, also die Enstehung des Buches in 7 Tagen vorzustellen. Dazu gibt es von uns einen Foliensatz und wir bedanken uns auch recht herzlich für die Übernahme der Präsentation:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Open Educational Resources on the Road to the Best Case Scenario – Guidelines for Centres for Academic Instruction

Togehter with Sebastian and Sandra I wrote a short vision paper for Open Educational Resources in Hihger Education for the year 2030. Our contribution was submitted to the Joint Research Centre of the European Comission. We would love to her your opinion 🙂 .
Vision:

Worst and best case scenarios in the year 2030 are the two antipodes for the future development of open educational resources (OER) in higher education (HE). As additional (realistic) vision we develop guidelines for centres for academic instruction, aiming at a systematic implementation and distribution of OER related to HE.

Here you can find the full publication [Link]
Reference: Ebner, M.; Kelle, S.; Schön, S. (2013) Open Educational Resources on the Road to the Best Case Scenario – Guidelines for Centres for Academic Instruction. in: Open Education 2030 / Higher Education. p.94-99

[iphone, #COER13] OER-Remix Game

iPhone App OER Remix Game
iPhone App OER Remix Game
Quasi ein Nachtrag zum COER13: Wir haben im Rahmen unserer Vorlesung „Mobile Applications 2013“ die App OER-Remix Game umgesetzt. Ziel ist es dabei auf spielerischem Wege die Komplexität der Kombination verschiedenster Lizensierungen verstehen zu lernen. Ehrlich auch mir fällt das auch nicht wirklich immer leicht, ist manchmal ordentlich zum Nachdenken und dann kommt noch der Zeitstress dazu.

Do you ever wanted to explore the depths of license combining or even wanted to proof your knowledge in this craft? Then the OER remix game may be an interesting way to do so!
The Game is structured in two parts. The first and also main part of the game consists of a deck of cards, which is used to explore the challenge of open content license compability issues and, in this context, how you are able to combine open educational ressources. After you found a valid oer remix, you have to choose the end license in the second part of the game , under which your project has to be published.

  • Start in relax mode to explore the game
  • Study the game winning rules and train to be faster
  • Choose a harder difficulty and proof your knowledge and swiftness
  • Gain Achievements to be an oer remix game professional

If you discover any problems, suggestions for improvement or even new features for the game, please send us an email and we will help you as far as possibile!

[Link zur App]

#COER13 Interview zu Open Educational Resources

Im Rahmen des Projekt ununi.tv haben Sandra und ich kurz zu Open Educational Resources geredet. Wichtig ist, dass das Projekt sich noch in einem Crowfunding-Prozess befindet und wir nur empfehlen können mitzumachen [Link].

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#COER13 – das OER-Wiki

oerwiki_130pxWikis sind ja immer Baustellen. Trotzdem muss da schon was geboten sein, fanden Sandra und ich, damit wir uns damit an „die Öffentlichkeit“ treten. COER13 schien uns der perfekte Anlass, dann kam uns jedoch u.a. die Bewerbung unseres Antrags beim MOOC Fellowship (L3T’s MOOC) dazwischen. Und jetzt ist der COER13 bald vorbei – und genau deswegen jetzt unsere Offerte – wenn auch später, als geplant (bitte ggf. Text übernehmen oder anpassen!):

Martin Ebner und Sandra Schön möchten existierendes Wissen und Angebote zu und über offene Bildungsressourcen in deutscher Sprache bündeln und haben daher ein Wiki über offene Bildungsressourcen (https://oer.tugraz.at) initiiert. Ganz im Sinne der offenen Bildungsressourcen, kurz OER für die englische Bezeichnung „open educational resources“, sind alle Texte im Wiki frei linzensiert, d.h. sie können mit Angabe des Wikis modifiziert und wiederverwendet werden, um das Wissen über OER möglichst breit zu streuen. Im Rahmen des ersten offenen Onlinekurs zu offenen Bildungsressourcen COER13 entwickeln die Teilnehmer/innen gerade einen „Wunschzettel“ mit Ideen und Vorschlägen, wie die Schaffung von offenen Bildungsressourcen unterstützt werden kann.

Das Wiki ersetzt kein vorhandes Angebot: Die Wikipedia ist beispielsweise nicht der richtige Ort für solche (ausführlichen) Informationen und Edutags ist ein hervorragendes Angebot um OER zu taggen: Das OER-Wiki soll hier eine Lücke auffüllen und wir freuen uns darauf, wenn es jemanden bei der Orientierung hilft – und am besten wäre es: Wenn es in einigen Jahren überflüssig ist!

Wir freuen uns über Mitmacher/innen!

Bildschirmfoto 2013-06-17 um 16.24.49

#coer13 Die Finanzierung von Open Education Resources

Bevor es morgen in das Online-Podium geht über die Finanzierung von OER und Open Access, nochmals kurz mein Input von letzter Woche. Ich habe versucht einmal alles soweit darzustellen und auf Möglichkeiten hinzuweisen OER finanzierbar zu machen.
Hier gibt es die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Und hier die Aufzeichnung meines Vortrages bei Adobe Connect:

[book] Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt

cover KopieIn der Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister mit dem Titel „Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt“ haben ich und (natürlich) Sandra auch einen Beitrag zu offenen Bildungsressourcen beigetragen. Der Titel unseres Beitrages lautet „Offene Bildungsressourcen als Auftrag und Chance – Leitlinien für (medien-) didaktische Einrichtungen an Hochschulen„.

Die Zusammenfassung:

Offene Bildungsressourcen (englisch „open educational resources“, kurz OER) sind nicht nur kostenfrei zugänglich, sondern sind ausdrücklich zur Nutzung für das Lernen und die Lehre freigegeben. In diesem Beitrag werden Beispiele für und Zielsetzungen von OER-Initiativen an deutschsprachigen Hochschulen vorgestellt. Aus Perspektive der Hochschuldidaktik sowie medien- und hochschuldidaktischer Einrichtungen sind sie nicht nur eine weitere technische Herausforderung, aus der sich ein Schulungsbedarf bei Lehrenden ergibt, sondern sie bieten zahlreiche Chancen für Hochschulen und die Hochschuldidaktik. Daher werden wir auf der Grundlage von Vorarbeiten in diesem Beitrag für hochschuldidaktische Einrichtungen Leitlinien entwickeln, mit denen sie erfolgreich die Bewegung zu offenen Bildungsressourcen unterstützen können.

Unser besonderer Dank gilt Gabi Reinmann für ihr Feedback sowie insbesondere den vier ausgewählte Leiter/innen von hochschuldidaktischen Einrichtungen bzw. E-Learning-Zentrums­leiter/innen die unseren ersten Entwurf für die Leitlinien für (medien-) didaktische Einrichtungen an Hochschulen zur OER-Einführung geschickt hatten und um ihre Kommentare gebeten haben: Herzlichen Dank an Ortrun Gröblinger (E-Learning-Zentrum Universität Innsbruck), Ricarda Reimer (FH Nordwestschweiz, Leiterin der SIG OER bei eduhub), Christian Hoppe (E-Learning-Zentrum der Technischen Universität Darmstadt) sowie Dr. Sebastian Kelle (Stabsstelle Hochschuldidaktik, Hochschule der Medien Stuttgart).

Der Beitrag ist wie das gesamte Buch ist wie bereits angekündigt beim BIMS e.V. mit Open Access erhältlich oder kann hier auf Amazon bestellt werden:

  • Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013). Offene Bildungsressourcen als Auftrag und Chance – Leitlinien für (medien-) didaktische Einrichtungen an Hochschulen. In: Gabi Reinmann, Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister, URL: https://bimsev.de/festschrift, Norderstedt: BoD, S. 7-28.

#COER13 [presentation] OERfahrungen von 1. bis 7

Sandra Schön und ich sind gefragt worden, ob wir nicht aus unseren zahlreichen OER-Erfahrungen Tipps und Hinweise für eine geplantes Projekt geben können: Die Werkstatt bpb möchte zum Thema „100 Jahre Erster Weltkrieg“ kollaborativ offene Bildungsressourcen erstellen und startet am Mittwoch mit einem ganztägigen Workshop in Berlin. Gegen Mittag werde ich zugeschalten werden und versuchen, die „richtigen“ Erfahrungen und Tipps mit auf dem Weg zu geben. Es geht also nicht nur um Lizenzfragen, sondern u.a. auch darum, wie man ein OER-Projekt mit Vielen planen sollte – zumindestens aus unserer Erfahrung eben. Weil live gestreamt wird, können sich auch Interessierte aus COER13 zuschalten. Der Livestream wird hier angekündigt werden: https://werkstatt.bpb.de/2013/05/open-educational-development-im-livestream/ ‎ oder auch hier zu finden sein werkstatt.bpb.de – und gezwitschert wird mit #oed13.

Und weil es bis zum 23.5.13 gar nicht anders geht, fehlt natürlich auch nicht die Bitte um Stimmen beim MOOC Fellowship. Bitte stimmt für L3T’s MOOC (E-Mail-Adresse genügt).

Und hier die Folien zum Schnuppern (oder Nachlesen 😉 ):

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden