
[picture] Schöckelblick
So 25.05.2008 13:07 25052008255
Schöne Grüße vom Schöckel
Originally uploaded by Martin Semriach
Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
e-Learning allgemein
So 25.05.2008 13:07 25052008255
Schöne Grüße vom Schöckel
Originally uploaded by Martin Semriach
Mi 21.05.2008 20:25 21052008249
Originally uploaded by Martin Semriach
Wir haben unsere „branded QR codes“ zu Buttons und Flaschenöffner verarbeiten lassen, umso etwas aktiver auf die Initiative aufmerksam machen zu können.
Mehr Info unter https://qr.tugraz.at
Im Rahmen der Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ habe ich einen Vortrag gehalten, welcher versucht die Zukunft von eLearning zu skizzieren.
Dabei ging es mir darum bewusst zu machen, welche Auswirkungen technologische Innovationen haben können und wie diese sich auf das Lehr- und Lernverhalten auswirken. Der Podcast folgt noch, vorerst einmal die Folien:
Bei folgenden Slides wurden YouTube Videos gezeigt:
Das muss ich einfach bloggen – meine Eintrittskarten für das EM Spiel Österreich gegen Polen. Also ab jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass wir auch gewinnen:
Mo 19.05.2008 21:16 19052008246
Originally uploaded by Martin Semriach
Im Zuge eines internen Weiterbildungsseminars an der TU Graz habe ich diese Präsentation gehalten:
TW1 hat einen weiteren Beitrag über CampusOnline ausgestrahlt. Nach einer allgemeinen Vorstellung (auf die ich bereits hier verwiesen habe) nun die Sicht der Studierenden:
(Danke an www.telekom-presse.at)
Es freut uns außerordentlich, dass wir heuer wieder einmal auf der GMW Tagung in
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Ihre Full Paper-Einreichung für die 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW08) nach der Begutachtung durch drei unabhängige GutachterInnen angenommen wurde und wir gratulieren Ihnen herzlich, dass Ihr Beitrag im oberen Drittel der eingereichten Beiträge liegt. Damit sehen wir einer sehr interessanten an den Schwerpunktthemen der GMW08 orientierten Veranstaltung entgegen.
Zusammen mit Mandy Schiefner von der Univerisität Zürich berichten wir über eine universitätsweite Evaluation, die die Kenntnisse von Studierenden im Bereich Web 2.0 erhebt.
Beat Döbeli Honegger hat einen sehr interessanten Vortrag zu Ubiquitous eLearning gehalten und macht diesen auf seiner Homepage verfügbar.
Zum Thema Medienkompetenz und Schulkinder sagt er:
Anwendungswissen und Medienkompetenz allein reicht auch nicht …. Kinder müssen lernen zukünftige Geräte zu gestalten und zu entwicklen … Informationstechnologie ist etwas Gestaltbares …
Achwas, ich zitiere nicht weiter, sondern lade ein sich den Vortrag anzuhören.
(via Christoph Pimmer)
Mit Hilfe der Visualisation einer FE Analyse kann man die Geschehnisse um den Einsturz des World Trade Centers beobachten.
Besonders interessant ist die Darstellung der Zerstörung der Hauptstützen/-träger:
Die Zusammenfassung des Workshops „Wie kommt der Professor auf mein Handy?“ welchen wir im Rahmen der Fachtagung „Lifetime Podcasting“ gehalten haben ist online zugänglich:
Ebner, M; Nagler, W., Saranti, A., Ziewer, P. (2008): Wie kommt der Professor auf mein Handy?; Workshopzusammenfassung, in Lifetime Podcasting, Graz, 2008, p. 42-48, ISBN 978-3-85125-005-3