IPhone – Erste Testberichte aus den USA

Der ORF veröffentlichte heute die ersten Testberichte zum iPhone. Getestet haben IT-Experten der „Newsweek“, „Wall Street Journal“, „USA Today“ und „New York Times“. Die Testergebnisse fallen zwar erwartungsgemäß durchwegs positiv aus, Kritikpunkte finden sich jedoch vor allem in der langsamen Datenverbindung und diversen Besonderheiten wie der Tatsache, dass bei der Registrierung auch die Sozialversicherungsnummer bekannt gegeben werden muss (zumindest in den USA).

Hier gehts zum ORF-Artikel.

[podcast] TU Graz goes Podcast

Nachdem ich die Präsentation des Vortrages an der Microlearning Konferenz 2007 schon zugänglich gemacht haben, folgen jetzt die Podcasts. Mehrere deswegen, da ich in der sogenannten Mikro-Speedgeeking Session teilnahm, die folgendermaßen funktionierte:
In einem größeren Raum wurden 8 Stehtische aufgebaut für jeweils einen Redner/in und die Konferenzteilnehmer stellten sich beliebig zu einem Tisch. Nach Start hatten wir ca. 5 Minuten Zeit, danach wurde unterbrochen und die Teilnehmer rückten einen Tisch weiter. Nachdem das Publikum zum Großteil deutschsprachig war, erwischte ich eine Gruppe denen ich meine Folien in deutsch präsentieren konnte. Damit stehen diesesmal eine Aufnahme in deutscher und eine in englischer Sprache zur Verfügung.
Die Hintergrundgeräusche bitte entschuldigen, aber es liefen noch 7 weitere Präsentationen im Hintergrund.

[presentation] e-Learning in Elektrotechnik

Eine kurze Einführung über e-Learning in der Elektrotechnik im Rahmen des Symposiums „Aktuelle Themen in der elektrischen Energietechnik“ wurde von mir gehalten. Die Präsentation ist von persönlichen Bezügen geprägt :-), da die Veranstaltung im Rahmen des Übertritts Prof. Manfred Sakulins in seinen wohl verdienten Ruhestand stattfand. Manfred Sakulin war über 3 Jahrzehnte aktiv an der Technischen Universität Graz im Bereich Energietechnik tätig.

Dafür sei ihm auch an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt!

Anbei der Foliensatz zum Ansehen:

[presentation] TU Graz goes Podcast

Im Zuge der Microlearning Konferenz 2007 halte ich eine Präsentation zum Thema „TU Graz goes Podcast„.
Wie immer sind die Folien via Slideshare verfügbar. Zu beachten ist, dass ich in der sogenannten „Mikro-SpeedGeeking“ Session eingeteilt bin. Dies bedeutet, dass die Präsentationsdauer nur 5 Minuten beträgt, danach wechseln die Teilnehmer zum nächsten Platz. Anders ausgedrückt, alle 5 Minuten kommt eine weitere kleine Gruppe die sich die Präsentation nochmals anhört.

Also hier einmal die Folien:

Die Publikation, der Podcast und gemachte Erfahren folgen noch 🙂

Visualisiertes Wikipedia

Lange Zeit hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht Zusammenhänge in Wikipedia grafisch darzustellen. Jetzt bin ich Dank „chrisp’s virtual comments Blog“ auf WikiMindMap gestoßen.
Einfach Suchbegriff eingeben und schon wird ein Mindmap von verlinkten Artikeln/Begriffen angezeigt. Ich finde es großartig, da es Zusammenhänge viel schneller erfassbar macht.
Hier das MindMap eine Begriffes den ich maßgeblich beeinflusst habe:


WikiMindMap - Stahlbeton

[video] What is a Wiki?

Hier eine kleine Interviewserie zum Thema „What is a wiki?“.
Es ist irgendwie auch für mich immer wieder schwer zu erklären, was eine Wiki alles leisten kann. Daher ist es eine gute Idee eine größere Anzahl an Personen zu Wort kommen zu lassen, da verschiedene Sichtweisen besser zur Geltung kommen.

(via Geschichte und Neue Medien)