[iPhone App] MatheMemory

Eine weiter iPhone-App entwickelt von einem Studierenden an der TU Graz hat den Weg in den App Store geschafft: MatheMemory. Ein Spiel mit dem wir versuchen wollen Lernen (einfaches Addieren) und Freude (Memory) zu verbinden. Es gibt auch mehrere Schwierigkeitsstufen sowohl bei der Addition als auch bei der Anzahl der Karten. Wie immer freuen wir uns sehr über Feedback 🙂 .

The MatheMemory App allows children to start learning mathematic playfully. Behind the memory cards with funny motifs hide tricky plus and minus calculations and results. The Goal is to find the right results to the according calculations. Different stages provide different levels of difficulty and balloons signal the number of cards. Both can be easily selected. Wether in the jungle or in the circus, nothing is blocking the funny calculating!
Depending on the level, the numbers are between 0 and 50. Addition and subtraction are used. Finding the right calculation and result pairs is rewarded with funny motifs and sounds and thus positive associated.

Hier kann die App downgeloadet werden [Link] und alle weiteren verfügbaren Apps der TU Graz findet man hier [iTunes Link].

[thesis] Android Applikation – Einmaleins Trainer

Die schriftliche Arbeit zum Android Applikation des Einmaleins Trainer liegt nun vor. Hier gibt es mehr rund um das ganze Projekt.

Android Applikation – Einmaleins Trainer

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

[l3t] iPad E-Book in Version 1.1

Das L3T E-Book für den iPad ist ab sofort in einer neuen Version im App-Store. Das Update war notwendig, da sich im iOS 5 die interne Datenstruktur geändert hat und wir die Artikel neu organisieren mussten, weiters gibt es jetzt auch einen „Launch-Screen“.
Für allen jene Leserinnen und Leser die bereits die Version 1.0 gekauft hatten, bitten wir diese Version vom iPad zu löschen und das Update neu zu synchronisieren (dies ist durch diese Umstruktierung leider nötig).

[Link: L3T E-Book im App-Store]

[bachelorthesis] Bookmarklets für die PLE und Widgets der PLE

Eine weitere Arbeit von Christof Sternig ist rund um die Personal Leanring Environment der TU Graz entstanden: Bookmarklets für die PLE und Widgets der PLE. Bald wird der praktische Teil allen Angehörigen der TU Graz zur Verfügung stehen, der schriftliche Teil ist online frei zugänglich:
Abstract:

Die Aufgabenstellung der Arbeit teilt sich in zwei Teile. Der erste Teil umfasst die Erstellung eines Bookmarklets, das die Personal Learning Environment transparent über die aktuelle Seite des Browsers legt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Einblenden einzelner Widgets der PLE während des Surfens im Internet. Hierzu werden zwei verschiedene Ansätze erläutert und am Ende ein Prototyp anhand eines Bookmarklets vorgestellt.

Bookmarklets für die PLE und Widgets der PLE

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

[L3T] L3T – Visualisation

Im Rahmen einer Diplomarbeit haben wir folgende Fragen gestellt …

  • Wer ist L3T?
  • Welche E-Learning-Institutionen gibt es im deutschsprachigen Raum?
  • Wie waren die Autorenteams verteilt?
  • Wo wird L3T gelesen?
  • Welche L3T-Kapitel werden gelesen?
  • Wo sind die L3T-Tour-Bücher?

… und mit Hilfe einer auf Geodaten basierenden Visualisation versucht zu lösen: E-Learning D-A-CH/L3T.
Die Community ist aufgerufen uns noch weitere Daten zu schicken um das Bild zu vervollständigen – danke und viel Spaß 🙂 . Ein großes Danke auch an Martin Böckle für seine Ausarbeitung im Rahmen seiner Arbeit.

[recording] Ist in Zukunft ein Lehrbuch noch ein Buch?

Im Rahmen der iUNIG VeranstaltungHochschule in Print“ konnte ich meine Gedanken zur Zukunft des Lehrbuchs darstellen. Die Folien selbst sind als iPad-App erhältlich [Vortrag als iPad App]

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von curry.tugraz.at zu laden.

Inhalt laden

Alle weiteren Vorträge sind ebenfalls auf der Webseite zugänglich.

[l3t] Die E-Books für iPad und Android-Tablet sind im Store

Es freut uns sehr, dass es nun gelungen ist auch E-Books für das Lehrbuch L3T zur Verfügung zu stellen. Es gibt dieses E-Book entweder für den iPad oder für Android-Tablets.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wieso man auf eine kostenpflichtige App zurückgreifen soll, wenn es sowieso alle .pdfs frei im Internet gibt. Die E-Books bieten natürlich ein wenig mehr, neben der Möglichkeit das Gesamtwerk gebündelt auf den Endgeräten zu haben, ist eine Notizfunktion, genauso wie eine zum Markieren und Schreiben eingebaut. Weiters besteht die Möglichkeit das Buch mittels Beamer zu projizieren. Das aus unserer Sicht wohl spannendste ist, dass eine Versionierung eingebaut ist. Dies bedeutet wenn auf dem Server ein Kapitel upgedatet oder erneuert wird, wird das vom E-Book erkannt und gefragt ob man das alte ersetzen will oder behalten.
Wie auch immer, L3T ist so immer dabei und kann jederzeit gelesen werden ohne weitere Internetverbindung. Zum Schluss würden wir uns sehr über Feedback freuen, was in einer neuen Version des E-Books enthalten sein sollte.

[Link zum E-Book für iPad]
[Link zum E-Book für Android-Tablet]

[l3t] 1*1 Trainer

Ein weiteres Video für unsere L3T-Reihe: Diesesmal ein Video für einen Antrag zur Optimierung unseres 1*1 Trainer, der über einen intelligenten Algorithmus verfügt. Damit versuchen wir das Erlernen des 1*1 spielerischer und vorallem angepasster zu gestalten. Derzeit ist eine Webversion und iPhone-Version (über die ich bereits hier geschrieben habe) im Einsatz. Die Ergebenisse sind durchaus erstaunlich aus wissenschaftlicher Sicht und wir werden zu gegebener Zeit auch darüber berichten.
Vorab aber einmal der Film in der Hoffnung, dass man den Antrag auch genehmigt: