[blogcontribution] Key technology trends for Educational Leaders in 2007

Wesley Fryer schreibt in seinem Artikel über die Trends im Bereich der Bildung für das kommende Jahr.
Im Wesentlichen verweist er auf die Tatsache, dass infolge des Read/Write Web die geschlossene klassische und kommerzielle Lernplattform durch frei zugängliche Tools immer mehr ersetzt wird:

While open source and web standards are certainly key technology trends for leaders to watch in 2007, the greatest challenge in educational technology and education in general will remain issues of „mindware“ rather than hardware or software.

Hier der Link zum lesenwerten Beitrag.

[blogcontribution] Zum Bloggen in der Lehrveranstaltung

Jan Hodel hat sich ausführlicher in den Weblogs der Lehrveranstaltung “Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft” an der Universität Wien umgesehen und die Erfahrungen in einem Beitrag zusammengefasst.
Grundsätzlich mal ist ein Dank auszusprechen für die gute und vor allem ehrliche Analyse. Wenn man den Beitrag durchliest, bestätigen sich eigentlich meine eigenen Befürchtungen.
Studierende „mussten“ Weblogs zu einer Lehrveranstaltung führen. Das spiegelt sich dann darin wieder, dass wie Hr. Hodel schreibt:

… weisen fast ausnahmslos alle Einträge nur wenige Links auf. Sie bestätigen damit ihren Charakter als Begleit-Texte zu einer Lehrveranstaltung, die eher “aus einer Lehrveranstaltung in einen Blog” als “aus dem Web in einen Blog” geschrieben werden.

Dies bedeutet, dass die Studierenden den wahren Nutzen von Weblogs – die unglaublich gute und schnelle Vernetzung – nie erkannt haben bzw. sie im Zuge der LV nicht brauchten.
Neben einer guten Dokumentation seiner eigenen Prozesse, Forschritte usw. ist die Eingliederung in ein Netzwerk und damit der implizite Austausch (das muss sich nicht nur in Kommentaren widerspiegeln) der Mehrwert den Blogs bieten können. Die Frage, die ich auch noch nicht zufriedenstellend beantworten kann, ist wie man dies innerhalb einer LV erreicht, sodass die Studierenden den Nutzen erkennen können?

Exalead

In Deutschland hat eine neue Suchmaschine ihre Arbeit aufgenommen: Exalead.
Die „neuen“ Features (wenn man es mit Google vergleicht) sind Vorschaubilder und die Möglichkeit sich Shortcuts anzulegen. Was mir aber sofort aufgefallen ist, dass ein große Ähnlichkeit zu Google vorherrscht. Dies ist insofern beachtenswert, als dass ähnlich wie am Desktop Microsoft vorgibt, wie gewisses Buttons auszuschauen haben, nun auch Google diesen Status im Web zu erreichen scheint.
Fazit? Nette Oberfläche und Features, aber ob in Zeiten von Google und Co es erfolgsversprechend ist, eine Suchmaschine zu veröffentlichen?

(via VisualHype)

Chalksite

Am Beginn meiner kleinen Testserie steht die Anwendung Chalksite. Sie ködert einem zwar mit einem Free-Account, aber durch das max. Einschreiben von 5 Studierenden und fehlender Möglichkeit Dateien zu speichern, wird dieser praktisch undurchführbar sein.
Was bietet dieses Tool: Meiner Meinung nach einen erweiterten Weblog für Lehrende und auch Schüler. Unter erweitert verstehe ich Zusatzfunktionen wie Möglichkeiten zur Diskussion, zum Verfassen von Nachrichten und auch Dateiabgaben (Assingments). Die Webseite verspricht auch Einfachheit, das kann von mir auch bestätigt werden.
Fazit ist relativ einfach: Wenn man seine Schulklassen nicht mit den großen Anbietern wie z.B. Blogger.com abwickeln möchte (wofür es sicher einige Gründe gibt), dann muss man in die Tasche greifen. Ein wirkliches Mehr habe ich aber nicht entdecken können.

Hier seht ihr meinen „Beispielblog„:
Blog bei Chalksite

Blogbeiträge als Podcast

Ich habe mir Talkr schon vor einer Weile angesehen. Damit kann man seine einzelnen Beiträge in ein .mp3 File konvertieren und als Podcast anbieten.
Mittlerweile gibt es auch schon ein WordPress Plugin, mit dem alles automatisiert eingebunden werden kann.
Jetzt frägt sich der ein oder andere, warum ich das aber nicht anbiete? Ganz einfach: Die Computerstimme ist englischsprachig und da meine Beiträge allesamt in deutsch sind, ist dies leider unbrauchbar. Aber ich habe mir einige englischsprachige Blogs angehört und es klingt eigentlich überzeugend.

Podcast Beispiel TU Graz

Um auch wiedermal von unseren Tätigkeiten der AG Vernetztes Lernen der TU Graz zu berichten, stellen wir diesen Podcast online. Der Bereich Podcast wird auch von uns angewandt und im neuen Jahr mit Bestimmheit noch erweitert.

Dieses Beispiel stammt aus der Lehrveranstaltung „Mechanik 1“ von em. Univ-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Greimel aus dem Weiterbildungslehrgang „Master of Engineering in Traffic Accident Research“ (Institut für Fahrzeugsicherheit), welches dieses Wintersemester erstellt wurde.

Viel Spaß beim beim Konsumieren!

e-Learning = Google?

Ich habe mir soeben den Podcast „What is eLearning Anyway?“ vom Blog Edutech NTE Podcast angehört. Einen lieben Dank meinen Schweizer Kollegen :-).

Hier wurden Studierende in einer kleinen Feldstudie befragt, was denn für sie eLearning sei.
Nun man hört Aussagen wie „in Google suchen“, „Informationen sich im Internet suchen“ oder auch im „Internet recherchieren“.
Das ist insofern äußerst interessant, da wir eigentlich ständig über didaktische Szenarien für eLearning Einsatz nachdenken, aber entweder handelt es sich bei den Befragten zufällig um eine Gruppe die noch nie damit in Berührung gekommen ist, oder es wird bei den Lernern so nicht empfunden.
Die Aussagen unterstützen auch ein wenig meine Theorie, dass es im Zuge des Lernprozesses auch sehr stark um Informationsbeschaffung und Informationsfluss geht. Mit anderen Worten es geht vor allem darum dies auch effektiver zu machen und damit das „nebenbei“ Lernen zu födern.

Das ganze kann meiner Meinung nach mit den typischen Web2.0 Anwendungen gut unterstützt werden, nur ist dies für die derzeit Studierenden noch nicht greifbar.

RSS Tool Grazr

Nach dem Stephen Downes über die Visualisierung von RSS berichtet hat (siehe dazu diesen Beitrag), suchte ich gleich weiter ob es schon andere Ansätze gibt.
Da bin ich auf das RSS Tool Grazr (via RSS Tool Vendors) gestoßen. Damit kann man sich einen kleinen RSS Reader direkt auf seiner Webseite einbauen. Ich fand es so faszinierend, dass ich es kurzerhand in die Sidebar einbettete und gleichzeitig ein OPML File deutschsprachiger e-Learning Blogs anlegte, die ich regelmäßig lese.
Also ab sofort kann man diese Blogs bequem durchblättern und dann auf jenen Beitrag direkt springen, der von Interesse ist.