[iMOOX] Gratis Online Lernen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manchmal bekommen wir ja auch die Frage an was wir gerade wieder arbeiten. Die Antwort wäre, an viel zu vielen Sachen gleichzeitig, unter anderem auch wieder an einem MOOC. Und natürlich ist es wieder ein ganz besonderer MOOC. 🙂

  1. Er dreht sich darum, wie man im und mit dem Web kostenfrei lernen kann. Was es da so gibt und wie das geht.
  2. Er wird natürlich auf der imoox.at Plattform angeboten werden, offen lizensiert.
  3. Er hat explizit kein „akademisches“ Niveau. Im Gegenteil, versuchen wir diesesmal ein möglichst breites und buntes Publikum zu erreichen. Also nicht unsere L3T-Community, auch nicht E-Learning-Studierende, sondern alle, die bisher mit dem Lernen im Web wenig am Hut haben, aber neugierig darauf sind.
  4. Wir, also Sandra und ich, können selbst „nur“ den MOOC (also einen x-MOOC) anbieten und Material dazu. Wir möchten es aber dabei nicht belassen – auch weil es für unsere Zielgruppe wohl ein ganz schön ambitioniertes Unterfangen ist, bei einem reinen Online-Kurs mitzumachen. Als „Übergangslösung“ zum „reinen“ Online-Lernen möchten wir begleitende Veranstaltungen initiieren (falls uns das gelingt) und ein Arbeitsheft anbieten (also so ein gedrucktes, zum Mit-Der-Hand-Schreiben – natürlich auch als PDF-Version). Mit dem Verband der Österreichischen Volkshochschulen als Partner haben wir da schon mal ganz gute Chancen. Das mit dem Arbeitsheft ist irgendwie schräg, aber wir denken, dass es gut zur Zielgruppe passt. Einen geekigen Namen dafür müssen wir uns noch ausdenken. (Blending virtual and concrete materials … blended learning materials? – oder gibts da schon Bezeichnungen für?)

Wir entwickeln und diskutieren gerade Material (Videos sind schon gedreht, aber es gibt natürlich noch vieles zu tun), und freuen uns über Kontaktanfragen und alle, die uns unterstützen möchten, indem sie…

  1. Ergänzend zum Kurs Präsenzveranstaltungen oder Online-Talks anbieten möchten, z.B. einen Stammtisch. (Der Kurs beginnt am 20.10.2014 und dauert 8 Wochen)
  2. Als Finanzier und/oder Ausgabestelle für das kursbegleitende Arbeitsheft bereit stehen.
  3. Das Arbeitsheft lektorieren und Feedback dazu geben.
  4. Den Kurs da und dort bekannt machen und unsere Mini-Flyer auflegen oder verteilen möchten. Vielleicht noch nicht sofort – aber bald 🙂

Und wenn man jetzt richtig Lust auf den Kurs bekommen hat, muss man noch Geduld haben – er beginnt wirklich erst am 20.10.2014 ABER, man kann sich schon anmelden – nämlich HIER.

[Bitte mitmachen] Studie zur Internetnutzung österreichischer Lehrer/innen

Wir (Salzburg Research zusammen mit der TU Graz) sind beauftragt worden mit einer kleinen Studie – und für diese suchen wir österreichische Lehrer/innen. Wenn Sie also dieses Kriterium erfüllen, freuen wir uns sehr wenn Sie uns ein paar wenige Minuten schenken. Wenn nicht, dann freuen wir uns über Hilfe beim Verteilen über soziale Netzwerke bzw. E-Mail-Verteiler oder auch einer direkten Weiterleitung – DANKE hierfür an alle.

Studie Fragebogen

[iMOOX] Aha-Erlebnisse der Experimentalphysik

iMOOXHeute startet der dritte und gleichzeitig auch letzte Kurs auf iMOOX im Sommersemester. Dieses Mal geht es um Experimentalphysik indem Exeperimente gezeigt und erklärt werden. Dabei handelt es sich um Versuche die an der TU Graz durchgeführt wurden und mit denen man eines nicht machen soll – Nachmachen 🙂 :

In der Weihnachtsvorlesung Dezember 2012 wurden unter dem Titel „99 Experimente mit Kerzen“ verschiedenste physikalische Phänomene erklärt, wobei in jedem Experiment eine oder mehrere Kerzen die Hauptrolle spielten. Aus diesen 99 Experimenten wurden 10 besonders eindrucksvolle Experimente herausgesucht, anhand derer in diesem Kurs Grundlagen der Physik vermittelt werden.

Viel Spaß allen TeilnehmerInnen, es zahlt sich aus vorbeizuschauen [Link zum iMOOX-Kurs]
Experimentalphysik-MOOC

#COER13 – ein Online-Kurs startet am 8.4 zum Thema Open Educational Resources

#COER13Also nein, das Bild und die Likes waren nicht der alleinige Grund es nun einmal anzugehen. Vielmehr waren wir der Ansicht die Zeit ist nun mehr als reif, endlich etwas zum Thema Open Educational Resources (OER; freie Bildungsmaterialien) anzubieten um allen Interessierten darzustellen, wo man sie findet, wie man sie verwendet, erstellt oder auch finanziert. Über ingesamt 3 Monate wollen wir uns dem Thema widmen und gemeinsam mit euch daran arbeiten, d.h. wir freuen uns sehr auf eure Teilname.

Doch worum geht es eigentlich im COER13? Unter Open Educational Resources (OER) versteht man offene oder freie Lehr- und Lernmaterialien, die (meist) als elektronische Ressourcen in den unterschiedlichsten Formaten im Internet zur Verfügung stehen. OER stehen in der Regel unter einer Lizenz, die es erlaubt frei auf die Materialien zuzugreifen, diese zu verwenden, weiterzugeben oder sogar zu bearbeiten. Insofern kann das Konzept der OER als eine neue Art der Erstellung und des Teilens von Materialien im Bildungsbereich verstanden werden.
Ziel des Kurses ist es, einen umfassenden Überblick über Theorie und Praxis von OER zu bieten. Dies umfasst sowohl grundlegende Informationen zu OER und bestehenden Initiativen als auch praxisrelevante Informationen für Lehrende und Lernende, die OER nutzen oder produzieren wollen. Dabei soll immer der Bezug zur Praxis gewährleistet werden, durch viele konkrete Beispiele und Hinweise erfahrener Praktiker – nicht zuletzt aber auch durch die aktive Mitgestaltung durch die Teilnehmenden.

Wie es geht? Ganz einfach einmal zur Webseite klicken und sich dort alles durchlesen und anmelden. Sollten Fragen offen bleiben, freuen wir euch im Forum, auf Twitter oder wo auch immer Antwort zu geben. Ein Kurs lebt einmal von Partizipation 🙂 .
Vorab gibt es einmal ein kleines Video zum Einstieg:

Danke auch für die Unterstützung bei der Verbreitung der Ankündigung 🙂 -> https://www.coer13.de

WICHTIG: Der Hashtag der Veranstaltung lautet #COER13. Bitte diesen nicht vergessen wenn ihr etwas online macht, egal ob im Titel, in den Texten oder in einem Tweet, es muss nur vorkommen 🙂 .

[L3T] Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich

Der 3. Band der Publikationsreihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“ ist nun erschienen. Diesesmal beschreibt Barabara Rossegger in ihrer Masterarbeit die Situation im sekundären Bildungsbereich mit Schwerpunkt auf Österreich und entwickelt einen OER-Index zu Beurteilung.
Zusammenfassung:

Open Educational Resources, kurz OER, spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Bildungslandschaft. In diesem Buch, dem eine Diplomarbeit zugrunde liegt, werden deutschsprachige OER-Angebote (Schwerpunkt Österreich) untersucht hinsichtlich ihrer rechtlichen Bestimmungen, ihrer Inhalte und sonstigen Qualitätsansprüchen. Zusammengefasst wird die Untersuchung in einem neu entwickelten OER-Index, der einen Vergleich ermöglichen sollen. Abschließend werden noch die Standards zusammengefasst und ein Ausblick gegeben wie zukünftig OER-Angebote zugänglich sein sollten.

Hier gibt es das Buch zum freien Download oder wer es lieber gedruckt ist, kann es bei Book on Demand auch käuflich erwerben. Wir freuen uns wie immer auch auf Rückmeldungen.

Zitat: Rossegger, B. (2012) Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereicht, Ebner, M & Schön, S. (Hrsg.), Beiträge zu offenen Bildungsressourcen, Band 3, Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-8482-1543-0

[l3t] Aufzeichnung „Mit der Crowd (m)ein Fachbuch schreiben?“

Die Aufzeichung des zweiten Online-Talks im Rahmen des L3T-Projektes ist nun online verfügbar. Andrea Back hat im Rahmen ihres Vortrages „Mit der Crowd (m)ein Fachbuch schreiben?“ einen Einblick in die wissenschaftliche Studie über von der Crowd finanzierte Bücher gegeben. Die Publikation zu ihrem Vortrag findet man hier.
Weitere Details und auch die weiteren Talks gibt es auf der Homepage [Link].

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

[L3T] L3T’s Talk – die zweite Runde mit Andrea Back

Andrea Back wird heute um 18.00 Uhr unsere Online-Gesprächsreihe L3T’s Talk fortsetzen mit dem Thema „Mit der Crowd (m)ein Fachbuch schreiben?„.

Fallbeispiele, wie es andere angepackt haben, und was man daraus für eigene Buchprojekte oder für Forschungsfragen zu diesem Phänomen lernen kann.

Die Teilnahme ist frei und hier gibt es eine detaillierte Beschreibung zur Installation der Software, sowie eine Kurzanleitung.
Es ist zu beachten, dass derzeit nur ein Windows-Client existiert – für alle anderen Endgeräte (MacOS), Tablets (iPad, …) oder Smartphones gibt es einen Webstream.

[l3t] Aufzeichnung „Zeitschriften in der Welt der Apps und Ebooks“ online

Die Aufzeichung des ersten Online-Talks im Rahmen des L3T-Projektes ist nun online verfügbar. Heinz Wittenbrink hat im Rahmen seines Vortrages „Zeitschriften in der Welt der Apps und Ebooks“ uns seine 10 Thesen vorgestellt. Er hat diese auch hier auf seinem Blog nochmals kurz beschrieben und auch seine Prezi-Präsentation steht hier zur Verfügung.
Weitere Details und auch die weiteren Talks gibt es auf der Homepage [Link].

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

[presentation] Wissenschaft 2.0

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Web 2.0 und Gesellschaft“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, gebe ich heute im Rahmen einer Online-Vorlesung einen Einblick in das Thema Wissenschaft 2.0. Der genaue Titel lautet „Wissenschaft 2.0 / Kollaboration und OER am Beispiel von L3T“ und hier sind die zugehörigen Folien:

Wissenschaft 2.0 / Kollaboration und OER am Beispiel von L3T

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

View more presentations from Martin Ebner