[ebmooc] Woche 4 bei „Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen“ #ebmooc17 #imoox


So jetzt haben wir eine Woche mit den Sozialen Medien im EBmooc verbracht, daher ist nun Zeit für das Thema technologiegestütztes Lehren und Lernen, oft als „E-Learning“ bezeichnet:

Nun haben Sie den EBmooc schon zur Hälfte geschafft! Was in dieser Woche folgt, ist ein kleiner Streifzug durch die Möglichkeiten von E-Learning und Blended Learning in der Erwachsenenbildung. Wir haben – so hoffen wir – das Spannendste für Sie ausgewählt: der Schwerpunkt liegt auf Kursen im Flipped-Classroom-Prinzip, auf Lernmanagementsystemen und auf Learning Apps.

Birgit Aschemann führt dabei in die Woche ein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn jetzt jemand noch richtig Lust verspürt mitzumachen, das ist jederzeit noch möglich, einfach anmelden:

[Anmeldung zum EBmooc]

[imoox] Seiltechnik und Sicherheit #imoox

Der Kletter-mit-360 Grad Videos MOOC geht nun schon in die dritte Woche. Diesmal ist das Thema die „Seiltechnik und Sicherheit„.

Knoten sind eine wichtige Grundlage im Sportklettern, deshalb sollten Knoten stets geübt und wiederholt werden, um Fehler ausschließen zu können. Auch der korrekte Umgang mit Sicherungsgeräten ist beim Klettern eine lebenswichtige Voraussetzung, da bei falscher Handhabung sehr schnell Unfälle passieren können. Sicherheit ist daher nicht nur ein zentrales Element dieses Kurses, sondern auch in allen Bereichen des Kletterns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anmelden kann man sich natürlich auch jetzt noch:

[Anmelden zum Kletter-MOOC]

[imoox] Einführung ins Seilklettern #imoox #klettern

Der Kletter-mit-360 Grad Videos MOOC geht nun schon in die zweite Woche. Diesmal ist das Thema die „Einführung ins Seilklettern„.

In der zweiten Woche stehen Materialkunde für Seilklettern und sportartspezifische Bewegungsmuster am Programm. In der Materialkunde werden die wichtigsten Utensilien die beim Sportklettern benötigt werden und auch Unterschiede zwischen verschiedenen Typen erklärt. Weiters werden die verschiedenen Arten und Phasen des Kletterns analysiert und an der Kletterwand demonstriert. Der Partnercheck, eine wichtige Sicherheitsmaßnahme im Sportklettern, wird in dieser Woche auch ein Bestandteil des Online-Kurses sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anmelden kann man sich natürlich auch jetzt noch:

[Anmelden zum Kletter-MOOC]

[video] TeachCenter 2.0 #tugraz

Zum Start des TeachCenter gibt es auch ein kleines Video von uns, mit einer klaren Botschaft: tc@tugraz.at wenn es brennt 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[video] Lernvideos zur Mathematik

Im Rahmen einer Bachelorarbeit haben wir uns mit der Möglichkeit Videos interaktiv zu machen beschäftigt. Dabei sind als „Nebenprodukt“ ein paar Videos entstanden, die wir auf YouTube als Playliste veröffentlicht haben. Die Interaktivität haben wir z.B. mit unserem LIVE-System dann getestet.

Themenliste:

  • Quadratische Gleichungen
  • Bruchgleichungen
  • Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen
  • Prozentrechnung
  • Zinsrechnung
  • Schlussrechnungen
  • Zahlensysteme
  • Satz von Pythagoras

[YouTube-Playliste MatheVideos 2016]

[workshop] Digitale Lernressourcen zukunftsfähig gestalten #video #ebook

Im Rahmen eines Workshops an der HFT Stuttgart werde ich über Lernvideos und E-Books möglichst praxisnah zeigen, was man tun kann um selbst seine Lehre zu gestalten. Dazu hab ich zusammen mit Sandra Schön und Walther Nagler zwei Foliensätze gestaltet:

1) Lernvideos

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

2) E-Books & Co

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[video] Microsoft Word Formatvorlagen How To #tugraz #tel #HowTo

Im Rahmen meines Seminars „Technology Enhanced Learning“ wurden als Seminararbeit wieder Lernvideos erstellt. Dieses hier geht über die Verwendung von Formatvorlagen am Beispiel von Word. Viel Spaß 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[video] Privatsphäre Einstellungen im Sozialen Netzwerk Facebook #tel #tugraz

Im Rahmen meines Seminars „Technology Enhanced Learning“ wurden als Seminararbeit wieder Lernvideos erstellt. Dieses hier geht um die Einstellungen bzgl. Privatssphäre in Facebook. Viel Spaß 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[video] 360 Grad Videos mit dem iPhone #tugraz

In den Weihnachtsferien hab ich mir eine 360 Grad Kamera (Insta 360) für das iPhone gekauft. Ist eigentlich wie ein Aufsatz und kann zwar auch ohne iPhone bedient werden, aber mit der zugehörigen App ist es einfach netter.
Nach der Aufnahme, kann das Video dann auf verschiedensten sozialen Medien publiziert und wenn diese 360 Grad untestützen es dort auch als solches angesehen werden.

Hier das Testvideo einmal ungerendert (dafür hohe Auflösung) meines Winterspazierganges:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und hier einmal im 360 Grad Modus mit deutlichem Verlust:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Achja beim Upload auf YouTube ist diese Seite sehr hilfreich, damit es dann auch wirklich klappt. In diesem Sinne allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues E-Learning-Jahr 2017 🙂 .