Mein Vortrag im Rahmen der TU Graz internen Veranstaltung „Trends in der Lehre“ ist ab sofort auch als Podcast verfügbar.
Die Folien sind bereits hier veröffentlicht.
[presentation, recording] EduPunk – possible for Higher Education environments?
My presentation which I give for the fourth Online Round Table toegether with Steve Wheeler (I am so sorry, that his audio did not work during the session) is now online available.
Here are my slides:
Here are the recording of the whole session. Thanks again to all participants 🙂 .
Best of Free- and Shareware oder auch im Web
Zusammen mit meinem Kollegen Josef Kolbitsch, halte ich seit nunmehr 2 Jahren die Lehrveranstaltung „Anwendung von Betriebs- und Informationssystemen„.
Als Übungsaufgabe erstellen die Studierenden 2 Webblog Beiträge mit folgenden Inhalt:
- Beschreibung einer Free- oder Shareware
- Konfigurationen oder Dokumentation für spezielle Programme
- Web 2.0 Applikationen
- Vorstellung von Inhalten die im Web gefunden wurden
- Vorstellung von Hyperlinks
- …
Ich denke die bisherige Sammlung kann sich schon sehen lassen und ist ab sofort auf unserer Seite „Students‘ projects“ oder direkt hier zugänglich.
[presentation] E-Learning – Trend oder Notwendigkeit?
Im Rahmen einer internen Veranstaltung an der Technischen Universität Graz zum Thema „Trends in der Lehre“ halte ich heute einen Vortrag zum Thema „e-Learning – Trend oder Notwendigkeit?„.
Ich versuche aufzuzeigen, dass die digitale Technologie zukünftig im Lehr- und Lernbereich meiner Meinung nach unumgänglich ist bzw. was heute schon umgesetzt werden kann. Hier die entsprechenden Folien (Pocast wird noch folgen):
[lecture] Digital Natives auf dem Weg zum Livestream
Im Rahmen der Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ habe ich meinen ersten Vortrag rund um das Thema Digital Natives gehalten.
Hier einmal die Folien – der Livestream folgt noch:
[podcast] Technology Enhanced Learning
Mein Vortrag „Technology Enhanced Learning“ ist nun als Podcast verfügbar. Die Folien findet man bereits hier.
„Dr. Wolfgang Houska Preis“ für Betonforschung
Nachdem ich meine wissenschaftliche Karriere am Institut für Betonbau begann, freut es mich besonders, dass es meine ehemaligen Kollegen geschafft haben den höchst dotieren Wissenschaftspreis in Österreich zu erhalten. Nach vielen Jahren harter Arbeit ist es schön eine solche Anerkennung zu erhalten.
Hier Links die ich diesbezüglich schon gesammelt habe:
- Standard.at
- Kleine Zeitung
- Pressemitteilung der TU Graz
OLPC Artikel bei futurezone.orf
Gestern gab es keinen kurzen Artikel auf futurezone.orf wo man über unsere Mitarbeit am Grazer OLPC Projekt berichtete. Und es freut mich, dass man meinen wesentlichsten Ansatz so schön festhält:
Auch werde nicht immer der eigentliche Bedarf und natürliche Zugang der Anwender – nämlich der Kinder – berücksichtigt. „Wir schauen uns an, wie die Dinge auf die Kinder wirken, wie sie damit umgehen – und was sie noch brauchen.“
[presentation] Research in Technology Enhanced Learning
Im Rahmen eines Kolloquiumsvortrages darf ich heute die Forschungsarbeiten der letzten Jahre rund um das Thema „Technology Enhanced Learning“ vorstellen. Und ja klar, die Aufzeichnung wird folgen.
u:book – Laptops für Studierende wieder gestartet
Die u:book Aktion – Laptops für Studierende – ist soeben wieder gestartet. Ähnlich dem Wintersemester gibt es wieder ein begrenztes Zeitfenster wo dieses sehr gute Preis/Leistung Verhältnis angeboten werden kann:
Seit 2008 gibt es u:books – Notebooks von hoher Qualität und mit einem umfangreichen Serviceangebot, die von Studierenden, MitarbeiterInnen und Organisationseinheiten zahlreicher österreichischer Universitäten zweimal jährlich zu Semesterbeginn günstig erworben werden können.
Hier gibt es alle Informationen hierzu.