Die Keynote von Rudolf Mumenthaler zu “E-Books im Kontext von Bibliotheken und E-Learning” im Rahmen unser iUNIG-Tagung “Warum eBooks (nicht) funktionieren” ist nun online zugänglich.
Viel Spaß beim Nachhören 🙂 und danke an die Universität Graz für die Umsetzung.
[radio] Mein Buch, das Tablet
Im Rahmen der iUNIG-Tagung “Warum E-Books (nicht) funktionieren” wurde ich und unserer Keynote-Speaker Rudolf Mumenthaler zur derzeitigen Situation rund um E-Books befragt. Das Ergebnis war bereits in Ö1 am 3.12.2012 um 16.55 in der Sendung Digital Leben zu hören bzw. steht jetzt auch als Podcast noch zur Verfügung:
Zu 98 Prozent werden Bücher immer noch in Form von totem Holz verkauft. E-Books machen in Österreich im Schnitt gerade einmal zwei Prozent des Umsatzes aus.
Und doch ist die Hochzeit der klassischen Printform auch hierzulande längst vorbei. Vor allem im Bereich der Wissenschaft und Lehre gewinnen digitale Werke an Stellenwert. Das bringt den Studierenden viele Vorteile, stellt Hochschulen, Bibliotheken und Verlage aber auch vor neue Herausforderungen; organisatorische genauso wie technische und rechtliche. Um offene Fragen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen, luden die Grazer Universitäten und Hochschulen vergangene Woche zu einer E-Book-Tagung in die steirische Landeshauptstadt. Sylvia Sammer berichtet.
[podcast] Kooperation durch Medien – Alte Methoden neu gedacht?
Die Aufzeichnung meines Vortrages über “Kooperation durch Medien – Alte Methoden neu gedacht?” an der VHS Meidling ist nun online verfügbar. Wie immer freue ich mich über Rückmeldungen. Die Folien sind bereits hier publiziert.
[publication] Automated Podcasting System for Universities
Our publication about “Automated Podcasting System for Universities” at this year ICL 2012 conference is now online available.
Abstract:
This paper presents the results achieved at Graz University of Technology (TU Graz) in the field of automating the process of recording and publishing university lectures in a very new way. It outlines cornerstones of the development and integration of an automated recording system such as the lecture hall setup, the recording hardware and software architecture as well as the development of a text-based search for the final product by method of indexing video podcasts. Furthermore, the paper takes a look at didactical aspects, evaluations done in this context and future outlook.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
Reference: Grigoriadis, Y., Stickel, C., Nagler, W., Ebner, M., Schön, M. (2012) Automated Podcasting System for Universities. 15th International Conference on Interactive Collaborative Learning. ICL 2012, Villach, Austria
[podcast] Freie Bildungsmaterialien – warum diese auch in Österreich relevant sind?
Die Aufzeichnung meines Vortrages “Freie Bildungsmaterialien – warum diese auch in Österreich relevant sind?” im Rahmen des Open Commons Kongresses in Linz ist nun auch online verfügbar. Die Präsentationsfolien sind bereits hier publiziert.
[podcast] Freie zugängliche Bildungsressourcen in der Sekundärstufe
Unser Vortrag über “Frei zugängliche Bildungsressourcen in der Sekundärstufe” bei der GMW 2012 Tagung in Wien ist nun online auch zugänglich. Folien und Publikation sind ebenfalls online. Die ganze Untersuchung gibt es auch als Buch 🙂 .
[presentation] Automated Podcasting System for Universities
Our presentation about “Automated Podcasting System for Universities” for this year ICL conference in Villach is online available.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
[podcast] Personal Learning Environment – Generation 2.0
The recording of our next talk about our Personal Learning Environment at this year ED-Media conference in Denver can be downloaded now. This time we talk about our newest developments. Find the publication here as well as the slides.
[podcast] Fun – A Prerequisite for Learning Games
The recording of our talk at this year ED-Media conference in Denver about the mobile game Smart Ass is now online. Find here the publication as well as the slides of the presentation.
[podcast] Have They Changed? Five Years of Survey on Academic Net-Generation
It is a kind of traditional talk at ED-Media conference every year: Our survey with all newcomers, their digital habits and behaviours. Find the slides as well as the publication also online.