Wir (Salzburg Research zusammen mit der TU Graz) sind beauftragt worden mit einer kleinen Studie – und für diese suchen wir österreichische Lehrer/innen. Wenn Sie also dieses Kriterium erfüllen, freuen wir uns sehr wenn Sie uns ein paar wenige Minuten schenken. Wenn nicht, dann freuen wir uns über Hilfe beim Verteilen über soziale Netzwerke bzw. E-Mail-Verteiler oder auch einer direkten Weiterleitung – DANKE hierfür an alle.
Google Glass
Nun es war ja natürlich nur eine Frage der Zeit bis die schon über einige Zeit gehypte Google-Glass-Brille auf meinem Kopf landet. Ja es ist passiert, der erste Eindruck spannend aber nicht umwerfend. Es ist schwer das kleine Display auf sein Auge gezielt einzustellen und auch die Handhabung mit dem seitlichen Touch doch noch gewöhnungsbedürftig. Auch ist der Markt der Einsatzgebiete noch überschaubar, wenngleich man noch nicht mal angefangen hat darüber nachzudenken.
Wie auch immer, es sind Potentiale und Möglichkeiten vorhanden, die es gilt auszuloten genauso wie all die Herausforderungen die auf uns zukommen mit solchen Technologien. Einer ersten Analyse und auch einem ersten Prototypen möchte sich Christopher Tafeit widmen, daher denk ich macht es bei Interesse durchaus Sinn sich seinen Blog näher anzuschauen.
In diesem Sinne, Google is watching you 🙂
[Special Issue] Interaction in Massive Courses
It’s a great pleasure to announce that our Special Issue of the Journal of Universal Computer Science about „Interaction in Massive Courses“ is online published. Due to the fact that the Journal is part of the Open Access Iniative all chapters are free downloadable. Thanks a lot to all who made this issue possible 🙂 .
Table of Content:
- Editorial: Interaction in Massive Courses [.pdf]
- Proposal for a Conceptual Framework for Educators to Describe and Design MOOCs [.pdf]
- Adapting an Awareness Tool for Massive Courses: the Case of ClassON [.pdf]
- Developing a Web-Based Question-Driven Audience Response System Supporting BYOD [.pdf]
- Toward Project-based Learning and Team Formation in Open Learning Environments [.pdf]
[publication] Learning Analytics in basic math education – first results from the field
Our publication about „Learning Analytics in basic math education – first results from the field“ is part of the new elearning Papers issue 36 on Learning Analytics and Assessment. Both is published under an open license.
Abstract:
Learning Analytics is an emerging field, because the analyses of a big amount of data can lead to deeper insights into how learning occurs. In this publication we introduce a new addition / subtraction trainer which assists teachers in their daily basic math education. A first field study points out that beside of typical mistakes also systematic ones can be detected.
Reference: Ebner, M., Schön, M., Neuhold, B. (2014). Learning Analytics in basic math education – first results from the field, eLearning Papers, 36, pp. 24-27 [.pdf]
[publication] Near Field Communication – Which Potentials Does NFC Bring for Teaching and Learning Materials?
Our publication about „Near Field Communication – Which Potentials Does NFC Bring for Teaching and Learning Materials?“ is part of the new issue of the International Journal of Interactive Mobile Technologies (iJIM).
Abstract:
Near Field Communication (NFC) is deemed to be a future technology with a lot of potential in many areas. One of those areas, learning and teaching, will be covered in this article, showing possible usages of NFC with teaching and learning materials. With a lot of new NFC capable devices presented recently, this technology can be utilized in many areas, including the arbitrarily growing field of mobile learning.
Mobile devices, especially smartphones, can help to close the gap between printed media and online media. Several methods, e.g. two-dimensional barcodes, have already been used to connect the digital world with printed media but almost all of them caused inconveniences or difficulties. NFC presents an easy to use way to share and communicate directly between capable devices or tags that can be applied almost anywhere.
In this publication a first insight to the potential of NFC for teaching and learning content is given. A prototype is programmed to allow data transformation between the print media and the smartphone. It can be summarized that NFC will be the logical successor of QR-Codes.
Reference: Maierhuber, M., Ebner, M. (2013) Near Field Communication – Which Potentials Does NFC Bring for Teaching and Learning Materials?. In: International Journal of Interactive Mobile Technologies, Vol. 7, Nr. 4, p. 9-14
[publication] A Search Interface for Researchers to Explore Affinities in a Linked Data Knowledge Base
Our publication about „A Search Interface for Researchers to Explore Affinities in a Linked Data Knowledge Base“ at this year International Semantic Web Conference (ISWC 2013) described the research work of our PhD-students Laurens and Selver. The application is called ResXplorer and can be tested here.
Abstract:
Research information is widely available on the Web. Both as peer-reviewed research publications or as resources shared via (micro)blogging platforms or other Social Media. Usually the platforms supporting this information exchange have an API that allows access to the structured content. This opens a new way to search and explore research information. In this paper, we present an approach that visualizes interactively an aligned knowledge base of these resources. We show that visualizing resources, such as conferences, publications and proceedings,expose anities between researchers and those resources. We characterize each anity, between researchers and resources, by the amount of shared interests and other commonalities
Reference: De Vocht, L., Mannes, E., Van de Walle, R., Selver, S., Ebner, M. (2013) A Search Interface for Researchers to Explore Affinities in a Linked Data Knowledge Base. Proceedings of the ISWC 2013 Posters & Demonstrations Track a track within the 12th International Semantic Web Conference (ISWC 2013). Blomqvist, E., Groza, T. (ed.) Vol-1035, pp. 21-24, ISSN 1613-0073
[Full Article]
[publication] How Useful Is Twitter for Learning in Massive Communities? An Analysis of Two MOOCs
We are feeling very honored that our contribution „How Useful Is Twitter for Learning in Massive Communities? An Analysis of Two MOOCs“ is part of the book Twitter & Society.
Abstract:
In this chapter we concentrate on an analysis of Twitter usage surrounding a German-language MOOC that could indicate future trends in technology-enhanced learning. Our research focuses on the Twitter stream accompanying the course and ask how Twitter is used and for what purposes by the heavy twitter users, by the educators / organisers / guestspeakers in the course and if tweets from “outside” get into to the stream.
How Useful Is Twitter for Learning in Massive Communities? An Analysis of Two MOOCs by Martin
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
Reference: van Treeck, T., Ebner, M. (2013) How Useful Is Twitter for Learning in Massive Communities? An Analysis of Two MOOCs. In: Twitter & Society, Weller, K., Bruns, A., Burgess, J., Mahrt, M., Puschmann, C. (eds.), Peter Lang, p. 411-424
[presentation] Ist der Touchscreen der Füller von morgen?
Diese Präsentation die ich in ähnlicher Form schon gehalten habe, darf ich heute bei einer Tagung für DirektorInnen in Südtirol (Brixen) halten. Die Folien wurden ein wenig erweitert und auch aktualisiert:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Unter anderem werde ich auch unseren Backchannel ausprobieren.
[itug, book] Learning Analytics: Mathematik Lernen neu gedacht
In Zusammenhang mit unserem Angebot https://mathe.tugraz.at ist unter anderem der Additions- und Subtraktionstrainer entstanden. In diesem Buch wird das Thema Learning Analytics im Allgemeinen und das Erlernen der schriftlichen Addition und Subtraktion beschrieben, sowie die Details zum Programm und deren Evaluation. Danke an Benedikt der seine Arbeit der iTuG-Serie zur Verfügung stellt.
Zusammenfassung:
Durch den rasanten Aufstieg des Internets in den letzten Jahren stehen immer mehr digitale Daten von Benutzern zur Verfügung. Dies stellt eine Chance für den Bildungsbereich dar, mit diesen Daten zu arbeiten, diese zu analysieren und daraus wertvolle Schlüsse ziehen zu können. Mit der Thematik der Datensammlung und Analyse beschäftigt sich der Forschungsbereich ”Learning Analytics“.
Dieser stellt Tools und Techniken zur Auswertung von Daten, welche durch Informationssysteme generiert werden, zur Verfügung.
Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Konzeption und die Implementierung eines adaptiven Informationssystems für Schülerinnen und Schüler der dritten bis fünften Schulstufe. Dieses System mit dem Namen ”Plusminus-Trainer“ bietet die Möglichkeit, Addition und Subtraktion zu trainieren und eine Echtzeitfehleranalyse zu erhalten.
Das Programm selbst ist unter https://mathe.tugraz.at frei zugänglich.
[publication] Die Rolle der Erwähnungen auf Twitter bei #OPCO12
Zusammen mit Sandra habe ich das Kapitel „Die Rolle der Erwähnungen auf Twitter bei #OPC12“ geschrieben um zu beleuchten ob es erkennbare Anreize gibt auf Twitter zu posten. Das Kapitel ist dann im gesamten Werk „Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Community- und Content-Plattformen“ erschienen, welches zur Gänze auch online zugänglich ist:
Klappentext:
Bei vielen Web-Unternehmungen sind Beiträge von Nutzer/innen gefragt, beispielsweise Klicks, Bewertungen, Texte, Fotos, Videos oder Metadaten. Der vorliegende sechste Band der Buchreihe „Social Media“ beschreibt und untersucht Anreize und Anreizsysteme im Web, die Nutzer/innen zu Beiträgen motivieren und aktivieren versuchen: Geldpreise, Freundschaft, Reputation, positive Rückmeldungen, die Schaffung freien Wissens oder auch unterhaltsame Spiele sind Hilfsmittel, Aktivitäten bzw. Beiträge zu unterstützen. Anreizsysteme im Web werden dazu identifiziert und beschrieben und auch theoretische Erklärungen für ihre Funktionsweise vorgestellt. Wie wirkt sich beispielsweise das Feedback von anderen Nutzer/innen aus? Mit welchen Zielsetzungen beteiligen sich viele an Projekten, bei denen ein Jahr lang jeden Tag ein Foto online gestellt wird? – Dies sind zwei der Fragen, die dabei genauer mit Hilfe der Daten aus erfolgreichen Systemen betrachtet werden. Weil es rund um die Entwicklung und den Einsatz von Anreizsystemen im Web Herausforderungen und Stolperstellen gibt, beschäftigt sich der letzte Teil der Studie mit der Entwicklung von passenden und erfolgreichen Anreizsystemen.
Die Studie entstand im Rahmen des Kompetenzzentrum für Neue Medien, Salzburg NewMediaLab – The Next Generation (SNML-TNG), das unter der Koordination der Salzburg Research Forschungsges.m.b.H. daran arbeitet, digitale Inhalte zu personalisieren, für alle auffindbar zu machen und nachhaltig zu nutzen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
Zitierung: Schön, S. & Ebner, M (2013) Die Rolle der Erwähnungen auf Twitter bei #OPC12. In: Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Community- und Content-Plattformen. Band 6 der Reihe „Social Media“, herausgegeben von Georg Güntner und Sebastian Schaffert, Salzburg: Salzburg Research. S.49-54 (ISBN 978-3-902448-38-5